Wo ist pamukkale?
به روز رسانی در30 October 2024
4 دقیقه
Pamukkale befindet sich in der Nähe der Stadt Denizli und ist eines der bekanntesten Touristenziele in der Türkei. Zu jeder Jahreszeit zieht dieser Ort zahlreiche Besucher aus verschiedenen Städten und Ländern an. Berühmt ist Pamukkale vor allem für seine Thermalquellen und die faszinierenden weißen Kalksteinformationen, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Optik, sondern auch durch ihre heilende Wirkung bei bestimmten Erkrankungen bekannt sind. Zudem spielt dieser Ort auch in historischer Hinsicht eine bedeutende Rolle.
Pamukkale, das auch als „Baumwollburg“ bekannt ist, liegt im Osten der Ägäis-Region, etwa 22 Kilometer nördlich der Stadt Denizli. Aufgrund seiner einzigartigen Schönheit wird Pamukkale als „Achtes Weltwunder“ bezeichnet und steht auf der Liste der meisten Türkei-Reisenden ganz oben. Der Name „Pamukkale“, was auf Türkisch „Baumwollburg“ bedeutet, leitet sich von seinem Erscheinungsbild ab, das an Baumwolle und weiße Travertinsteine erinnert.
Schon in der Antike war Pamukkale ein bedeutender Wohnort mit heilenden Thermalquellen und ein Zentrum verschiedener Kulturen, das großen Einfluss auf die umliegenden Städte und Regionen hatte. Heute ist Pamukkale vor allem für seine weißen, terrassenförmig angeordneten Thermalquellen bekannt, die durch den im Wasser enthaltenen Kalziumoxid entstehen. Ein Besuch dieser faszinierenden Stadt ist daher bei jeder Reise in die Türkei ein Muss.
Hinweis: Beachten Sie, dass es keinen Flughafen direkt in Pamukkale gibt. Daher ist es nicht möglich, einen Flug dorthin zu buchen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Denizli Çardak Airport, zu dem Sie Ihre Flüge buchen können.
Die Stadt Denizli ist bekannt für ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie den Işıklı-See (Işıklı Gölü). Besucher, die in diese Region reisen, lassen es sich meist nicht entgehen, das etwa 18 Kilometer entfernte Pamukkale zu besuchen. Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, um von Denizli nach Pamukkale zu gelangen:
- Mit dem Bus: Die Fahrt von Denizli nach Pamukkale dauert etwa 30 Minuten. Es gibt tägliche Abfahrten um 14:30 Uhr und 18:45 Uhr.
- Mit dem Taxi oder einem Mietwagen: Diese Option ist schneller und dauert etwa 18 Minuten.
Wichtiger Hinweis: Da die Busse auf dieser Strecke nur zweimal täglich nach Pamukkale fahren, können Reisende zeitliche Einschränkungen bei der Anreise in diese Stadt und zu ihren heißen Quellen erleben. Besonders in den Sommermonaten, wenn der Besucherandrang hoch ist, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. In solchen Fällen entscheiden sich viele Touristen dafür, in Denizli ein Auto zu mieten, um schnell und bequem nach Pamukkale zu gelangen.
Auch wenn das Mieten eines Autos auf den ersten Blick etwas teurer erscheint, wird es letztlich günstiger sein, da man sich die hohen Taxikosten spart und nicht auf die Busse warten muss. Zudem bietet die Anmietung eines Autos in der Türkei den Vorteil, dass man mehrere Ziele flexibel und nach eigenem Zeitplan anfahren kann. So ist die Autovermietung in der Türkei nicht nur preiswert, sondern ermöglicht es Ihnen auch, rund um die Uhr Ihre gewünschten Orte zu besuchen.
Wenn Sie zum ersten Mal nach Pamukkale reisen und keine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt verpassen möchten, sollten Sie unbedingt eine Pamukkale-Tour in Betracht ziehen. Neben den berühmten Thermalquellen gibt es hier auch weitere touristische Attraktionen, wie zum Beispiel die antike Stadt Hierapolis. Diese antike Stadt, die mit der Schönheit von Pamukkale verschmilzt, wurde laut Legenden nach Hiera, der Frau von König Bergama, benannt, der als Gründer dieser Stadt gilt.
Bevor Sie Ihren Besuch planen, sollten Sie die Öffnungszeiten von Pamukkale beachten: Vom 1. April bis 1. Oktober ist die Anlage täglich von 6:30 bis 20:00 Uhr geöffnet, und vom 1. Oktober bis 1. April von 08:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis für alle Besucher über 12 Jahren beträgt 30 Euro (33 Dollar). Im Ticketpreis inbegriffen ist nicht nur der Zugang zu den Thermalquellen von Pamukkale, sondern auch die Besichtigung der antiken Stadt Hierapolis.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie nicht selbst fahren möchten, können Sie den „Transfer-Service mit Fahrer“ nutzen. Der Fahrer holt Sie zur vereinbarten Zeit an Ihrem gewünschten Ort ab und bringt Sie nach Pamukkale.
Wie bereits erwähnt, beschränkt sich Pamukkales touristischer Reiz nicht nur auf die Thermalquellen und die antike Stadt Hierapolis. Die Stadt bietet eine Vielzahl weiterer natürlicher und historischer Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Pamukkale war über 2300 Jahre lang ein bedeutendes Gesundheitszentrum, und auch heute noch können Besucher hier aufregende Aktivitäten wie Paragliding und Ballonfahrten erleben.
Neben den berühmten Kalksinterterrassen sollten Sie auch folgende Attraktionen besuchen: das antike Kleopatra-Becken, die heißen Quellen von Karahayıt, die St.-Philippus-Kirche (Martyrium), den Naturpark, die antike Stadt Laodikeia, die Kaklık-Höhle und den Yeşildere-Wasserfall.
Die berühmten Thermalquellen von Pamukkale, auch als Pamukkale Travertinen bekannt, sind über 14.000 Jahre alt und wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Sie gehören zu den bedeutendsten Wahrzeichen dieser Region. Die Travertinen erstrecken sich entlang der Südhänge des „Çaldağı“-Berges und liegen im Tal des Flusses „Menderes“.
Diese natürlichen Terrassen bestehen aus zahlreichen großen und kleinen Becken, die durch das Zusammenspiel von kalkhaltigem Wasser und den besonderen geologischen Bedingungen entstanden sind. Die charakteristische weiße Färbung entsteht durch die Mineralien im Wasser, die sich beim Kontakt mit Sauerstoff ablagern. Pamukkale verfügt über 17 Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 35 und 100 Grad Celsius, deren heilende Wirkung bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Verdauungsstörungen, Atemwegsbeschwerden, Durchblutungsproblemen und Hautkrankheiten bekannt ist.
Die antike Stadt Hierapolis wurde im frühen 2. Jahrhundert v. Chr. von König Eumenes II. von Pergamon gegründet und galt aufgrund der zahlreichen religiösen Bauwerke als „Heilige Stadt“ (Kutsal Kent).
Hierapolis beeindruckt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Frontinus-Straße (Frontinus Caddesi), dem Agora (Marktplatz), den byzantinischen Nord- und Südtoren (Kuzey ve Güney Bizans Kapısı), dem Gymnasium, dem Tritonenbrunnen (Tritonlu Çeşme Binası), dem Amphitheater (Tiyatro), dem Heiligtum des Apollon (Apollon Kutsal Alanı) und den antiken Wasserkanälen. Die Stadt erlebte in ihrer Blütezeit große Pracht und Bedeutung.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurden das „Heiligtum des Plutonium“ (Ploutonium Kutsal Alan) und das „Tor zur Unterwelt“ (Cehennem Kapısı) entdeckt. In der Antike glaubte man, dass dieses Tor der Zugang zum Reich der Toten (Ölüler Ülkesine Geçiş Kapısı) sei, da aus den heißen Quellen giftige Gase austraten, die den Tod von Lebewesen verursachten.
Diese antiken Thermen befinden sich in der antiken Stadt Hierapolis und sollen einst von Cleopatra selbst besucht worden sein, was ihnen ihren heutigen Namen verliehen hat. Das Bauwerk, das diese Thermen umgab, stürzte im 7. Jahrhundert n. Chr. bei einem verheerenden Erdbeben ein. Dennoch sind die Thermen bis heute zugänglich, und Besucher können die wohltuende Wärme des Wassers sowie die malerische Umgebung genießen.
Eine besondere Attraktion der Cleopatra-Thermen sind die Überreste von Säulen und anderen Teilen der ursprünglichen Struktur, die im Wasser und rund um die Thermen zu finden sind. Die Bäume und Blumen in der Umgebung verleihen diesem historischen Ort eine fast märchenhafte Atmosphäre. Egal ob im Sommer oder Winter – ein Bad in diesen Thermen bleibt für Touristen ein unvergessliches Erlebnis.
Der Naturpark Pamukkale liegt in der Nähe der antiken Ruinen und Thermalbecken von Pamukkale und bietet eine grüne, idyllische Oase, die ideal für Erholung und Picknicks ist. Viele Besucher des Parks kommen direkt von den heißen Quellen oder der antiken Stadt Hierapolis, um hier eine Pause einzulegen und neue Energie zu tanken.
Eine interessante Besonderheit des Parks ist eine grüne Insel inmitten eines der Becken, die bei niedrigem Wasserstand zugänglich ist. Besucher können hier auch Schlammbäder genießen und sich am Beckenrand sonnen. Es ist erwähnenswert, dass einige Einheimische aus Pamukkale den Naturpark für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Verlobungen oder Henna-Nächte auswählen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie eine Reise mit einer organisierten Tour nach Pamukkale planen, sollten Sie sicherstellen, dass die genannten Sehenswürdigkeiten im Programm enthalten sind.
Die St.-Philippus-Kirche in Pamukkale gehört zu den ältesten historischen Überresten der Region und befindet sich im nördlichen Teil der antiken Stadt Hierapolis. Diese Kirche, deren Bau auf das 4. oder 5. Jahrhundert nach Christus datiert wird, ist von großer historischer und religiöser Bedeutung. Der Name der Kirche geht auf den heiligen Philippus, einen der zwölf Apostel Jesu, zurück.
Philippus kam im Jahr 80 n. Chr. nach Pamukkale, um das Christentum zu verbreiten, wurde jedoch noch vor Beginn seiner Mission getötet. Es wird angenommen, dass die „Martyrion-Kirche“ in Pamukkale zu seinen Ehren erbaut wurde, wahrscheinlich über seinem eigenen Grab.
Die Thermalquellen von Karahayıt, etwa 7 Kilometer nördlich des Zentrums von Pamukkale gelegen, zählen zu den bekanntesten heißen Quellen der Region und bieten eine beeindruckende Landschaft. Diese Thermalquellen sind sowohl zu Fuß (etwa eineinhalb Stunden) als auch mit dem Taxi (ca. 10 Minuten) erreichbar. Viele Besucher entscheiden sich jedoch für die Anmietung eines Autos in Pamukkale, um flexibel und nach Belieben dorthin zu gelangen.
Besonders bemerkenswert sind die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers von Karahayıt, das bei Magen-, Darm-, Leber- und Gallenleiden Linderung verschaffen soll. Aufgrund des hohen Eisengehalts ist das Wasser dieser Quellen rötlich gefärbt, weshalb es auch als „Rotes Wasser“ (Kızıl Su) bekannt ist. Rund um die Quellen gibt es zahlreiche Hotels, in denen Besucher übernachten können – eine attraktive Alternative zu einer Unterkunft in Pamukkale.
Die Kaklik-Höhle, auch bekannt als die „Pamukkale-Höhle“, liegt in der Region „Honaz“ und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser Gegend. Durch die mineralreichen Wasserquellen, die über die Felsen fließen, haben sich faszinierende Stalaktiten und Stalagmiten gebildet. Seit 2002 ist die Höhle für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern zahlreiche Annehmlichkeiten wie ein Schwimmbad, ein kleines Amphitheater, Wanderwege, ein Café und Pavillons.
Die Kaklik-Höhle in Pamukkale, deren Schönheit oft mit der Zeus-Höhle in Kuşadası verglichen wird, zeichnet sich durch ihre weißen und gelblichen Travertin-Felsen aus, die durch den hohen Schwefelgehalt im Wasser entstanden sind. Das warme Wasser der Pamukkale-Höhle ist besonders zur Behandlung von Hauterkrankungen geeignet. Die Erkundung der Höhle ist leicht und bietet hervorragende Möglichkeiten für Fotografie.
Die antike Stadt Laodikeia, bekannt als „Laodikeia am Lykos“, wurde im Jahr 260 v. Chr. gegründet und entwickelte sich im 1. Jahrhundert n. Chr. zu einer der bedeutendsten und bekanntesten Städte Anatoliens. In dieser antiken Stadt, die aufgrund ihrer Bedeutung für die Römer zum Zentrum von „Kibyra“ wurde, befinden sich zahlreiche Kunstwerke aus dieser Epoche.
Die antike Stadt Laodikeia in Pamukkale wurde im Jahr 60 n. Chr. durch ein verheerendes Erdbeben zerstört, von dem nur Überreste wie Amphitheater, Stadion, Gymnasium, ein Gedenkbrunnen und Kirchen erhalten blieben. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk in dieser Region ist die „Laodikeia-Kirche“, eine der ältesten und wichtigsten heiligen Stätten des Christentums, die auch als Pilgerstätte bekannt ist.
Der Yeşildere-Wasserfall befindet sich nordöstlich von Pamukkale, etwa 27 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit einer Höhe von rund 30 Metern liegt er im Dorf Sakızcılar und in der Region Çal. Der Wasserfall ist über den Weg durch Yenicekent erreichbar, und die grüne, malerische Umgebung des Wasserfalls macht ihn zu einem idealen Ort für ein Picknick und Entspannung.
Der Yeşildere-Wasserfall gehört zu den Naturschutzgebieten in der Türkei. In seinen Gewässern gibt es Forellen, die in den nahegelegenen Restaurants auf verschiedene Arten zubereitet und serviert werden. Ein herausragendes Merkmal dieser Gegend ist die hohe Sauerstoffkonzentration, bedingt durch die zahlreichen, jahrhundertealten Platanen. Dies macht den Ort besonders geeignet für Reisende mit Atemwegserkrankungen.
Pamukkale ist aufgrund seiner weltweiten Bekanntheit als touristisches Ziel in der Türkei reich an verschiedenen Hotelangeboten. Reisende, die nach Pamukkale oder sogar nach Karahayıt kommen, haben eine breite Auswahl an Hotels, von einfachen Unterkünften bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Häusern. Viele Hotels in dieser Region bieten Thermalbäder an, sodass Sie je nach Vorlieben, Budget und Bedürfnissen das passende Zimmer in Ihrem bevorzugten Hotel buchen können.
Hinweis: Im Gegensatz zu Städten wie Istanbul gibt es in Pamukkale keine Möglichkeit, möblierte Wohnungen zu mieten. Wenn Sie jedoch Wert auf mehr Privatsphäre und zusätzlichen Raum legen und dennoch die Annehmlichkeiten eines Luxushotels in einer wohnlichen Atmosphäre genießen möchten, ist die Anmietung einer Suite in Denizli eine ausgezeichnete Wahl. Denizli liegt in unmittelbarer Nähe zu Pamukkale und seinen Sehenswürdigkeiten.
Pamukkale hat ein mediterranes Klima, das von kontinentalen Einflüssen geprägt ist. Aufgrund der hohen Temperaturen in der Ägäis-Region empfiehlt sich als beste Reisezeit für eine Pamukkale Reise die Monate von Mitte bis Ende des Frühlings sowie von Anfang bis Mitte des Herbstes. Dennoch bedeutet dies nicht, dass eine Pamukkale Reise im Sommer oder Winter ungeeignet ist, denn gerade in diesen Zeiten ist der Touristenandrang geringer, was als klarer Vorteil gewertet werden kann.
Im Winter die wohltuende Wärme der Thermalquellen von Pamukkale zu genießen oder im Sommer die lebhafte Atmosphäre der zahlreichen Touristenattraktionen zu erleben, sind Erlebnisse, die mit anderen Jahreszeiten kaum vergleichbar sind.
Da Pamukkale über keinen eigenen Flughafen verfügt, ist der nächstgelegene Flughafen der "Flughafen Çardak in Denizli", der etwa 70 Kilometer entfernt liegt. Sie können Ihren Flug nach diesem Flughafen buchen und von dort aus mit dem Bus, Taxi oder einem Mietwagen nach Pamukkale weiterreisen. Zusätzlich gibt es aus einigen türkischen Städten eine Zugverbindung nach Pamukkale, die Reisenden eine komfortable Anreise per Bahn ermöglicht.
Auf die Frage „Wie kommt man von Izmir nach Pamukkale?“ ist zu sagen, dass die Entfernung zwischen Izmir und Pamukkale etwa 235 Kilometer beträgt. Izmir liegt westlich von Pamukkale. Die Reisemöglichkeiten zwischen diesen beiden beliebten Touristenzielen sind wie folgt:
- Flugreise von Izmir nach Pamukkale: Derzeit ist kein direkter Flug von Izmir nach Pamukkale verfügbar. Stattdessen sollten Sie ein Ticket zum Flughafen Denizli buchen, wo Sie nach etwa 3 Stunden und 40 Minuten den Flughafen Çardak erreichen und von dort aus nach Pamukkale weiterfahren.
- Busreise von Izmir nach Pamukkale: Die Fahrt mit dem Bus dauert etwa 5 Stunden. Sie müssen lediglich zu einem der Busbahnhöfe in den jeweiligen Städten gehen.
- Zugreise von Izmir nach Pamukkale: Eine Zugfahrt könnte etwas bequemer und geeigneter sein, aber auch hier sollten Sie mit einer Fahrzeit von rund 5 Stunden rechnen.
- Reise mit dem eigenen Auto oder Mietwagen von Izmir nach Pamukkale: Diese Methode wird von Reisenden bevorzugt, da sie nur etwa 3 Stunden dauert. Mit einem Mietwagen in Izmir oder Ihrem eigenen Auto haben Sie die Möglichkeit, an jedem beliebigen Ort entlang der Strecke eine Pause einzulegen oder verschiedene touristische Attraktionen zu besichtigen.