Erzurum Archäologisches Museum
به روز رسانی در21 December 2024
3 دقیقه
Das Erzurum Archäologische Museum ist ein unschätzbares Zeugnis der anatolischen Geschichte und Kultur und entführt Besucher auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Es bietet Kunst- und Archäologiebegeisterten ein einzigartiges Erlebnis. Um diesen historischen Schatz in seiner ganzen Pracht zu erleben, ist ein Besuch im Erzurum Archäologischen Museum ein absolutes Muss.
Das Erzurum Archäologische Museum, ursprünglich in der Yakutiye Medrese eingerichtet, gehört zu den größten archäologischen Museen der Türkei. 1947 wurde es in die Çifte Minareli Medrese (Doppelminarett-Medrese) verlegt. Im Laufe der Zeit entwickelte und wandelte es sich kontinuierlich und wurde zu einem bedeutenden kulturellen und historischen Zentrum der Region.
1968 wurde im Stadtteil Murat Paşa ein neues Museumsgebäude eröffnet, um der steigenden Besucherzahl gerecht zu werden. Das Gebäude umfasst 4.000 Quadratmeter, und die Ausstellungshalle zeigt wertvolle Artefakte, die bei archäologischen Ausgrabungen in der Region und den umliegenden Provinzen entdeckt wurden.
Das Museum beherbergt außergewöhnliche Exponate aus der urartäischen Kultur und anderen historischen Epochen, darunter Inschriften, Waffen, Skulpturen und vieles mehr – jedes Stück erzählt spannende Geschichten aus der Vergangenheit. 1994 wurde die Sammlung durch das Türkisch-Islamische Kunst- und Ethnografiemuseum, das sich in der Yakutiye Medrese befindet, erweitert. Diese Ergänzung bietet den Besuchern einen tieferen Einblick in die türkisch-islamische Kunst und Kultur sowie ihre Verbindung zur Geschichte der Region.
Das Erzurum Archäologische Museum liegt in den malerischen Vierteln Yakutiye und Lalapaşa. Vom Havuzbaşı-Platz aus ist es bequem zu Fuß erreichbar. Für Busreisende empfiehlt sich die Linie K4 zum Stadtzentrum, wo man auf die Linien K5 oder K6 umsteigen kann, um direkt zum Museum zu gelangen.
Alternativ ist das Mieten eines Autos in der Türkei eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, das Land zu erkunden. Es ermöglicht Besuchern, verschiedene Sehenswürdigkeiten schnell und unkompliziert zu erreichen.
Das Erzurum Archäologische Museum beherbergt über 2.000 Artefakte, darunter antike Relikte, Fossilien, Münzen aus verschiedenen Epochen und ethnografische Gegenstände. Diese Schätze bieten wertvolle Einblicke in die Zivilisationen und Kulturen der Region und zeichnen ein umfassendes Bild von Lebensweisen, Kunst, Religion und Traditionen der Gemeinschaften, die einst hier lebten.
Im Erdgeschoss können Besucher Ausstellungen erkunden, die Mammutfossilien und Relikte aus Kulturen der urartäischen, hellenistischen und Eisenzeit umfassen. Im Obergeschoss liegt der Fokus auf Artefakten aus der osmanischen und seldschukischen Ära sowie Kunstwerken aus diesen Perioden.
Das Erzurum Archäologische Museum gliedert sich in verschiedene Bereiche, die eine detaillierte Geschichte der Region und ihrer Kultur erzählen. Jede Sektion bietet den Besuchern ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis.
In der Grabungshalle werden Artefakte aus der Region ausgestellt, darunter kleine Statuen, heilige Feueraltäre, metallene Pfeilspitzen und Keramiken, die vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur seldschukischen Zeit reichen.
Dieser Bereich zeigt Artefakte aus der römischen, hellenistischen und transkaukasischen Epoche, die Regionen von den westlichen Ufern des Vansees bis zum Urmiasee und Georgien umfassen. Zu den Highlights zählen goldene Ohrringe, Ringe, Diademe, Glaswaren und Keramiken. Diese Schätze, die durch Ausgrabungen, Ankäufe und Beschlagnahmungen gesichert wurden, repräsentieren Zivilisationen, die über 2.000 Jahre v. Chr. florierten.
Die Münz- und Urartäische Halle enthält eine bemerkenswerte Sammlung von Waffen, landwirtschaftlichen Werkzeugen, Metall- und Keramikgefäßen, dekorativen Objekten und Siegeln, die die Pracht der urartäischen Zivilisation (900–600 v. Chr.) illustrieren. Diese Zivilisation, bekannt für den Bau von Festungen, Dämmen und fortschrittlichen Bewässerungssystemen, blühte rund um die Seen Van und Urmia sowie Teile Armeniens.
Diese Sektion präsentiert eine unschätzbare Sammlung urartäischer Steininschriften, die als wichtige historische Dokumente dienen. Diese Inschriften, durch Ankäufe und Transfers erworben, stellen eine reiche Ressource für Forscher und Interessierte dar. Darüber hinaus sind in dieser Halle außergewöhnliche Fossilien zu sehen, darunter ein 500.000 Jahre altes Mammutfossil sowie versteinerte Schnecken und Pflanzen, die einen Einblick in die ferne Vergangenheit der Erde gewähren.
Diese Halle ist den Artefakten des Völkermords an Türken in Anatolien 1918 gewidmet, der von armenischen Komitees verübt wurde. Zu den ausgestellten Gegenständen zählen Amulette, Knöpfe, Tabakdosen, Halsketten mit Halbmond und Stern sowie Fragmente des Korans. Diese Artefakte, die bei Ausgrabungen in Gebieten wie Timar Köyü, Yeşil Yayla, Alaca und Obaköy gefunden wurden, erzählen die düstere Geschichte dieses tragischen historischen Ereignisses.
Die Hotels in der Nähe des Erzurum Archäologischen Museums bieten eine ausgezeichnete Wahl für Geschichts- und Kulturinteressierte, da sie bequemen Zugang zu dieser beliebten Sehenswürdigkeit ermöglichen. Einige empfehlenswerte Optionen sind:
- Otel Çınar: Nur 750 Meter vom Museum entfernt gelegen, überzeugt es mit einer erstklassigen Lage und hochwertigen Dienstleistungen.
- Grand Çatalkaya Hotel: Etwa 890 Meter vom Museum entfernt, ist es eine ideale Option für Reisende, die Komfort und Nähe zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt suchen.
- Yedikapı Hotel: Mit einer Entfernung von 1,4 Kilometern zum Museum ist dieses Hotel eine weitere attraktive Übernachtungsmöglichkeit.
- Otel Zade: In 1,7 Kilometern Entfernung vom Museum gelegen, bietet es eine praktische Lage kombiniert mit ausgezeichneten Einrichtungen.
Diese Hotels zeichnen sich durch ihre strategische Lage und hochwertige Ausstattung aus und erhalten durchweg positive Bewertungen von Gästen, was einen angenehmen Aufenthalt garantiert. Die Nähe zum Museum ermöglicht es den Besuchern, in die reiche Geschichte und Kultur Erzurums einzutauchen.
Das Erzurum Archäologische Museum ist täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und heißt Geschichts- und Kulturbegeisterte willkommen. Der Eintrittspreis beträgt 5 Türkische Lira. Besucher mit einer MuseumCard können das Museum kostenlos besichtigen, was den Zugang zu diesem historischen Schatz noch attraktiver macht.
Das Erzurum Archäologische Museum spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung lokaler Kunst und Kultur durch seine besonderen Veranstaltungen und Ausstellungen. Kunstworkshops und periodisch wechselnde Ausstellungen bieten Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Traditionen und künstlerischen Ausdrucksformen der Region einzutauchen.
Diese Veranstaltungen umfassen Aktivitäten wie Workshops zu traditionellen Künsten und Bildungssitzungen, die von lokalen Künstlern geleitet werden. Sie vermitteln den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Feinheiten des regionalen Kunsthandwerks und des künstlerischen Erbes. Neben einem lehrreichen und unvergesslichen Erlebnis tragen diese Programme entscheidend dazu bei, die lokale Kultur zu bewahren und an kommende Generationen weiterzugeben.
Im Herzen des historischen Zentrums von Erzurum gelegen, ist das Archäologische Museum von zahlreichen Sehenswürdigkeiten umgeben, die Besuchern ein reichhaltiges und unvergessliches Erlebnis versprechen. Hier sind einige nahegelegene Highlights:
Diese historische Schule, nur wenige Schritte vom Museum entfernt, ist ein herausragendes Beispiel seldschukischer Architektur. Mit ihren kunstvollen Steininschriften zählt sie zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten Erzurums.
In der Nähe des Museums gelegen, fasziniert diese Moschee aus der osmanischen Zeit mit ihrer bemerkenswerten islamischen Kunst und aufwendigen Fliesenarbeiten – ein absolutes Muss für Liebhaber islamischer Architektur.
Hoch oben auf einem Hügel, der die Stadt überblickt, thront diese alte Festung mit ihren imposanten Türmen und Mauern und bietet einen faszinierenden Einblick in die Militärgeschichte der Region.
Heute in ein Schmuck-Basar umgewandelt, vereint diese historische Karawanserei traditionelle Architektur mit einer lebendigen Atmosphäre und vermittelt einen einzigartigen Eindruck vom kulturellen und kommerziellen Erbe der Region.
Die Kombination dieser Sehenswürdigkeiten mit einem Besuch im Erzurum Archäologischen Museum bietet eine hervorragende Gelegenheit, tiefer in die Geschichte, Kultur und Kunst dieser außergewöhnlichen Region einzutauchen.