به روز رسانی در11 February 2025

5 دقیقه

Alles über den Dolmabahçe-Palast, das letzte Erbe der Osmanen

Der Dolmabahçe-Palast ist eines der letzten Bauwerke, das vom Osmanischen Reich in Istanbul errichtet wurde und von der westlichen Architektur inspiriert ist. Er gilt als eines der schönsten historischen Gebäude der Stadt. Wenn Sie sich leidenschaftlich für die Erkundung historischer Stätten in Istanbul interessieren, empfehlen wir Ihnen dringend, den Dolmabahçe-Palast zu besuchen. Er bietet eine fantastische Gelegenheit, mehr über die letzte Phase der osmanischen Herrschaft und die Gründung der modernen Türkei zu erfahren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Dolmabahçe-Palast, seine Besuchszeiten, architektonischen Merkmale und die faszinierenden Geschichten, die ihn umgeben. Bleiben Sie dran!

Wo befindet sich der Dolmabahçe-Palast?

Der Dolmabahçe-Palast befindet sich im Bezirk Beşiktaş in Istanbul, in einem Stadtteil namens Vişnezade. Er liegt an einer der atemberaubendsten Küsten der Stadt mit Blick auf die Meerenge des Bosporus.

Dieser osmanische Palast wurde auf der europäischen Seite Istanbuls erbaut, und der Weg dorthin ist sowohl malerisch als auch wunderschön.

Wie kommt man vom Taksim-Platz zum Dolmabahçe-Palast?

Der Dolmabahçe-Palast ist nur 1,5 Kilometer vom Taksim-Platz entfernt und kann in etwa 20 Minuten zu Fuß erreicht werden. Weitere Möglichkeiten, um dorthin zu gelangen, sind:

Busse, die weniger als 5 Minuten bis zum Palast benötigen. Die Bushaltestellen befinden sich in der Nähe von Beşiktaş, und die Busse halten unweit des Palastes.

Die M7-Metro-Linie, die Zugang zum Dolmabahçe-Palast über die Kabataş-Station bietet. Die Fährverbindung – Sie können von Kadıköy oder Üsküdar eine Fähre nach Beşiktaş nehmen und so den Palast erreichen.

Eine kurze Geschichte des Dolmabahçe-Palastes

Der Dolmabahçe-Palast wurde im Jahr 1843 von Sultan Abdülmecid, dem 31. Sultan des Osmanischen Reiches, in Auftrag gegeben. Interessanterweise dauerte es über 13 Jahre, bis der Bau abgeschlossen war. Ziel war es, den osmanischen Staat zu modernisieren, indem westliche Architekturstile integriert wurden.

Der Name Dolmabahçe bedeutet auf Türkisch „gefüllter Garten“, da das Gelände des Palastes einst eine Bucht war, die später aufgeschüttet wurde, um eine stabile Grundlage für den Bau zu schaffen.

Der Palast wurde von Garabet Balyan und seinem Sohn Nigoğayos Balyan, zwei renommierten armenischen Architekten der osmanischen Ära, entworfen und gebaut.

Während der osmanischen Herrschaft diente der Dolmabahçe-Palast als Regierungszentrum. Später verbrachte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, seine letzten Lebensjahre in diesem Palast und verstarb in einem seiner Räume.

Heute wurde der Dolmabahçe-Palast zusammen mit seinen Gärten in ein Museum umgewandelt, das Besuchern ermöglicht, seine unschatbaren Artefakte zu entdecken und Einblicke in die Geheimnisse und den Lebensstil des Osmanischen Reiches zu gewinnen.

Die atemberaubende Pracht des Dolmabahçe-Palastes

Die osmanische Architektur wurde zunächst von der östlichen Kultur beeinflusst, verlagerte sich jedoch gegen Ende des Reiches hin zur westlichen Architektur. Der Dolmabahçe-Palast unterscheidet sich im Design von früheren osmanischen Bauwerken, da er in seinem Innenraum Symmetrieprinzipien integriert.

Es könnte Sie faszinieren, dass dieser Palast den legendären Reichtum des Osmanischen Reiches symbolisiert. Während Sie durch seine prächtigen Säle gehen, werden Sie glänzendes Gold, Silber, Diamanten, Kristalle und Edelsteine sehen, die verschiedene Abschnitte des Palastes schmücken. Der Bau dieses Palastes war so unglaublich kostspielig, dass er der osmanischen Wirtschaft schadete.

Verschiedene Bereiche des Dolmabahçe-Palastes

Dieser Palast ist in drei Hauptbereiche unterteilt, darunter:

  • Harem (Privaträume)

Der Sultan, seine Familie, Ehefrauen und Diener lebten in diesem Bereich. Entlang seiner langen Korridore befanden sich die Räume, in denen die Ehefrauen des Sultans wohnten.

  • Selamlık (Administrativer Bereich)

Der Selamlık diente als Verwaltungsbereich des Palastes, in dem offizielle Treffen abgehalten wurden und hochrangige Beamte zusammenkamen. Er gilt als einer der prächtigsten Teile des Palastes.

  • Zeremonienhalle

Die Zeremonienhalle verfügt über einen 4,5 Tonnen schweren Kronleuchter mit 750 Lampen und wurde für prunkvolle Feiern, Tänze und große Zeremonien genutzt.

Interessante Fakten über den Dolmabahçe-Palast

·         Dieser Palast wurde auf einem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück erbaut und zählt damit zu den größten Bauwerken der Geschichte. Er erstreckt sich 600 Meter entlang der Uferpromenade und verfügt über 43 Säle, vier Etagen und 285 Zimmer.

·         Die Große Zeremonienhalle, die von 56 Säulen getragen wird, gehört zu den größten Empfangshallen der Welt. Von ihrer Decke hängt ein 4,5 Tonnen schwerer Kronleuchter.

·         Der Harem-Bereich des Palastes enthält sechs Bäder, die mit Alabaster-Marmor verziert sind – ein Naturstein, der für sein atemberaubendes, transluzentes und zartes Aussehen bekannt ist.

·         Die Möbel und Objekte im Inneren des Palastes spiegeln eine Fusion aus östlicher und westlicher Kultur wider.

·         Zu den bemerkenswerten Bereichen des Dolmabahçe-Palastes gehören: Selamlık (Administrativer Bereich), Harem, Zulvücehin, Pink Hall, Uhrenmuseum, Atatürks Privatzimmer, Glaspavillon, Bibliothek, Gemäldemuseum, Gärten, Eingangshalle, Ministerzimmer, Botschafter- und Dolmetscherzimmer, Blaue Halle und Gästezimmer.

·         Der Palast beherbergt wertvolle Geschenke, darunter ein Klavier von Napoleon, zwei Bärenfelle vom russischen Zaren, einen 124 Quadratmeter großen Hereke-Teppich, Gemälde von Iwan Aiwasowski und mehr.

Historische Ereignisse des Dolmabahçe-Palastes

Der Dolmabahçe-Palast ist ein historisches Denkmal, das zahlreiche bedeutende Ereignisse miterlebt hat, darunter:

·         Das erste osmanische Parlament wurde in diesem Palast gegründet.

·         1984 wurde der Palast in ein Museum umgewandelt, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Heute kann ihn jeder gegen eine Eintrittsgebühr besichtigen.

·         Der Dolmabahçe-Palast überstand ein schweres Erdbeben im Jahr 1906. Das Beben ereignete sich während der Herrschaft von Abdülhamid II., anlässlich des Eid al-Adha (Opferfestes), wodurch Fenster des Palastes zerbrachen und Kronleuchter beschädigt wurden.

·         Atatürk verstarb am 10. November 1938 im Dolmabahçe-Palast.

·         Einige Gerüchte besagen, dass für den Bau des Palastes 5.000.000 Goldmünzen ausgegeben wurden.

·         Sultan Abdülhamid II. lebte nicht dauerhaft in diesem Palast; aufgrund von Attentatsdrohungen zog er in den Yıldız-Palast um. 33 Jahre lang wurde der Dolmabahçe-Palast nur für Eid-al-Adha-Zeremonien genutzt.

Wie viel kostet der Eintritt in den Dolmabahçe-Palast?

Der Ticketpreis für den Dolmabahçe-Palast variiert je nach dem Abschnitt, den Sie besuchen möchten. Allerdings können Besucher auch eine einmalige Gebühr zahlen, um den gesamten Palast zu besichtigen. Die Eintrittsgebühr unterscheidet sich je nach Besuchertyp, was bedeutet, dass türkische Staatsbürger, Studenten und Touristen unterschiedliche Ticketpreise haben.

Touristen müssen 650 Türkische Lira bezahlen, um den gesamten Palast zu besichtigen, oder sie können sich entscheiden, bestimmte Abschnitte zu einem niedrigeren Preis zu sehen. Der Eintritt ist für Kinder unter sechs Jahren und Erwachsene über 65 Jahre kostenlos. In dem Artikel Kostenlose Attraktionen in Istanbul können Sie mehr über die kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Istanbul erfahren.Top of Form

Öffnungszeiten des Dolmabahçe-Palastes

Der Dolmabahçe-Palast ist für Besucher von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und bleibt montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Wenn Sie den Palast in Ruhe erkunden, atemberaubende Fotos machen und in die Pracht und Kunstfertigkeit der Osmanen eintauchen möchten, ist es am besten, ihn früh am Morgen zu besuchen, um ein wirklich unvergessliches Erlebnis zu haben.

نویسنده:

Rana Taghizadeh

به اشتراک بگذارید