به روز رسانی در16 April 2025

2 دقیقه

Die Kadifekale-Burg in Izmir | Geschichte, Architektur, Legenden

Die Kadifekale-Burg in Izmir ist eine der bekanntesten und zugleich geheimnisvollsten historischen Stätten der Stadt. Diese Burg, deren Geschichte über 2300 Jahre zurückreicht, befindet sich im Zentrum von Izmir auf einem Hügel in 186 Metern Höhe. Die Bedeutung der Kadifekale-Burg liegt nicht nur in ihrer strategischen Lage und dem Panoramablick über den Golf von Izmir, sondern auch in den zahlreichen Geschichten, antiken Zivilisationen, Schlachten, Migrationen und Ereignissen, die sie umgeben. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Legenden und die reiche Geschichte der Kadifekale-Burg in Izmir.

Die Legende über die Entstehung der Kadifekale in Izmir, Türkei

Einer alten Legende zufolge ging Alexander der Große im Jahr 334 v. Chr., nachdem er die persische Armee besiegt hatte, auf dem Pagos-Berg (dem heutigen Standort der Kadifekale-Burg) auf die Jagd. Während der Jagd schlief er unter einer Platane ein. In seinem Traum erschienen ihm zwei Nemesis-Göttinnen und forderten ihn auf, an den Hängen desselben Hügels, an dem er eingeschlafen war, eine neue Stadt namens Izmir zu gründen.

Als er erwachte, erzählte Alexander seinen Traum dem Priester des Apollo-Tempels. Der Priester erklärte ihm, dass die Menschen, die sich an den Hängen dieses Hügels neben dem heiligen Meles-Fluss niederlassen würden, viermal glücklicher als zuvor leben würden. Diese Vision führte zur Idee des Baus der Kadifekale-Burg und stellt die symbolische und spirituelle Gründungsgeschichte der Burg und der neuen Stadt Izmir dar.

Geschichte des Baus der Kadifekale-Burg in Izmir

Das ursprüngliche Bauwerk der Burg wurde von Lysimachos, einem der Generäle Alexanders des Großen, errichtet, um die Stadt vor fremden Invasionen zu schützen. Während der römischen Zeit wurde die Burg erheblich erweitert. Im Inneren der Burg befanden sich Lagerräume, Zisternen (Wasserspeicher) und bemerkenswerte militärische Verteidigungsanlagen.

An der Westseite der Hügel wurde ein Stadion erbaut, das später zerstört wurde und sich heute unter Wohngebieten befindet. Interessanterweise sind auf der Nordseite, mit Blick auf den Golf, noch Überreste eines Amphitheaters zu sehen.

Im 4. Jahrhundert n. Chr., nach der Teilung des Römischen Reiches, kam Smyrna (das heutige Izmir) unter byzantinische Herrschaft. Die Burg hatte jedoch bereits während der verheerenden Erdbeben im Jahr 178 n. Chr. Schäden erlitten, wurde aber von den Byzantinern wieder aufgebaut.

Im Jahr 1317 wurde Kadifekale (damals bekannt als die „obere Burg“) von Mehmed Bey aus der Dynastie der Aydıniden erobert, während der untere Teil der Stadt unter Kontrolle der Kreuzritter blieb. Schließlich, nach zahlreichen Angriffen, startete Timur im Jahr 1402 einen groß angelegten Angriff, eroberte sowohl den oberen als auch den unteren Teil der Burg und vertrieb die Christen aus Smyrna. Im Jahr 1422 wurde Kadifekale schließlich von Sultan Murad II. in das Osmanische Reich eingegliedert.

Wie ist die Architektur der Kadifekale-Burg?

Die Kadifekale-Burg verfügte über 24 Türme und Verteidigungsanlagen, die sich vom Gipfel des Berges bis zu dessen Basis erstreckten, wobei die äußeren Mauern bis nahe an das Meer reichten. Die beiden Haupttore der Burg öffneten sich – eines in Richtung Ephesos (eine bekannte antike Stadt) und das andere in Richtung Sardes.

Im Inneren der Burg wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts eine Moschee von Qadi Ahmadoglu Ilyas erbaut. Man sagt, diese Moschee sei auf den Ruinen der Offenbarungskirche und sogar eines Nemesis-Tempels errichtet worden. In der Nähe des Burg-Eingangs befinden sich römische Wasserreservoirs mit Rundbögen, die auch in der byzantinischen Zeit genutzt und in den letzten Jahrzehnten restauriert wurden.

Die heutigen Burgmauern stammen größtenteils aus dem Mittelalter. Einige Archäologen sind jedoch der Meinung, dass sich unter diesen Mauern Spuren hellenistischer Steinmetzarbeiten befinden, auch wenn diese Theorie nicht weit verbreitet ist. Kadifekale spielte auch während der osmanischen Zeit eine wichtige Rolle im Verteidigungssystem von Izmir. Heute spiegeln die erhaltenen Teile der Burg – einschließlich der römischen Wasserreservoirs und restaurierten byzantinischen Abschnitte – weiterhin das reiche historische und kulturelle Erbe Izmirs wider.

Wie ist der aktuelle Zustand der Kadifekale-Burg in Izmir?

Seit den 1950er Jahren begannen sich durch zunehmende Binnenmigration nach Izmir Slums rund um die Burg zu bilden. Das Gebiet verschlechterte sich sozial und wirtschaftlich weiter durch den großen Zustrom syrischer Flüchtlinge. Die Burg und ihre Umgebung, einst ein Zentrum des historischen Stolzes, verwandelten sich in ein vergessenes und sogar gefährliches Viertel. Leider konnte selbst die Nähe der Burg zum Stadtzentrum von Izmir (nur 2,5 Kilometer entfernt, nämlich Konak) diesen Abstieg nicht verhindern.

Später startete jedoch die Stadtverwaltung von Izmir Revitalisierungsprojekte in und um die Burg, darunter den „Samstagsmarkt“. Dieser Markt findet jeden Samstag im Herzen der historischen Burg statt. Dort werden lokale Produkte, im Holzofen gebackenes Brot, gefüllte Miesmuscheln (midye dolma), Honig, Olivenöl, Kunsthandwerk und traditionelle Stoffe verkauft. Besucher glauben heute, dass Kadifekale zu einem viel sichereren, lebendigeren und schöneren Ort geworden ist.

Zusätzlich wurde im Jahr 2015 das „Barış Jugendsinfonieorchester“ für Kinder aus der Umgebung gegründet, um sie von Straßenkriminalität fernzuhalten. Das Orchester begann mit Kindern aus dem Viertel Kadifekale und hat heute fast 100 Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Stadt. Es tritt regelmäßig auf und hat erheblich zur kulturellen Wiederbelebung der Region beigetragen.

Besuch der Kadifekale-Burg in Izmir, Türkei

Eine der wichtigsten Attraktionen der Kadifekale ist der weite Ausblick. Vom Gipfel aus können Besucher atemberaubende Panoramen über Izmir, den Golf von Izmir und die umliegenden Berge genießen. Dieser Aussichtspunkt ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang faszinierend und somit ein idealer Ort für Fotografen und Naturliebhaber.

Natürlich ist Kadifekale nicht nur eine historische Stätte – sie ist auch ein Ort der Erholung. Der Hügel ist mit Picknickplätzen, Wanderwegen und schattigen Bereichen ausgestattet, wo Besucher entspannen und die ruhige Atmosphäre genießen können.

Wie kommt man zur Kadifekale-Burg in Izmir?

Kadifekale liegt etwa 2 Kilometer von der Küste Izmirs entfernt und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mietwagen erreichbar. Besucher können vom Stadtzentrum aus mit dem Bus oder Taxi in Richtung Hügel fahren. Abenteuerlustige können auch zu Fuß den Hügel erklimmen, um die Umgebung intensiver zu erkunden.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Kadifekale in Izmir?

Die beste Zeit für einen Besuch der Kadifekale ist im Frühling und Herbst, wenn das Wetter gemäßigter und angenehmer ist. Diese Jahreszeiten bieten ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien und zur Erkundung verschiedener Bereiche der Burg. Während der Sommer heiß sein kann, eignen sich die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden dennoch gut für einen Besuch dieser wunderschönen und historischen Stätte.

 

نویسنده:

Rana Taghizadeh

به اشتراک بگذارید