به روز رسانی در22 February 2025

2 دقیقه

Die Strategische Rolle der Türkei im Tourismus

Die Tourismusbranche ist ein Eckpfeiler der türkischen Wirtschaft und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Mit ihrem reichen historischen Erbe, ihrer einzigartigen Natur, umfangreichen Infrastrukturinvestitionen und nachhaltigen Entwicklungsinitiativen spielt die Türkei eine bedeutende Rolle in diesem Sektor und strebt an, zu den fünf besten Tourismusdestinationen der Welt zu gehören. In diesem Jahr hat der "TÜRSAB Tourismuskongress" mit der Teilnahme von Branchenakteuren die Bedeutung des Sektors und neue Entwicklungsmöglichkeiten hervorgehoben.

Der Tourismus als strategischer Sektor für die Türkei

Der Tourismus ist ein strategischer Sektor für die Türkei und dient als treibende Kraft der nationalen Wirtschaft sowie als Hauptpfeiler der Beschäftigung. In diesem Zusammenhang veranstaltete der Verband der Türkischen Reiseagenturen (TÜRSAB) den 3. TÜRSAB Tourismuskongress, der vom 17. bis 18. Februar 2025 im Gloria Golf Resort in Antalya stattfand. Unter dem diesjährigen Motto "Bildung, Kommunikation und Solidarität" zielte der Kongress darauf ab, den aktuellen Stand und die Zukunft des Tourismussektors zu bewerten und transformative Impulse zu setzen.

In seiner Eröffnungsrede betonte der Vorsitzende des TÜRSAB-Verwaltungsrats, Firuz Bağlıkaya, die strategische Bedeutung des Tourismus für die Türkei. Er erklärte: "Niemand weiß besser als die Tourismusfachleute, wie herausfordernd es ist, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen glücklich zu machen. Es ist nicht einfach, stets mit einem Lächeln den Erwartungen jener zu begegnen, die uns ihre Gesundheit, Sicherheit, ihr Wohlbefinden und ihre Träume anvertrauen. Als Berufsverband ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, unseren Mitgliedern den Zugang zu aktuellen Informationen über den Sektor zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist dieser Kongress eine unserer bedeutendsten Initiativen. Mit den Themen Bildung, Kommunikation und Solidarität sind wir hier, um voneinander zu lernen, Seite an Seite zu stehen und unseren Beruf voranzubringen. Der Tourismus ist für die Türkei ein wichtiger und strategischer Sektor."

Auf dem Kongress wurde die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung, effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit hervorgehoben, um die globale Position der Türkei im Tourismus zu erhalten und zu stärken. Zudem wurde betont, dass durch Innovation, Infrastrukturentwicklung und internationale Marketingstrategien ein nachhaltiges Wachstum im Tourismussektor angestrebt wird.

 

Herausforderungen des Tourismussektors in der Türkei

Trotz seines kontinuierlichen Wachstums sieht sich der Tourismussektor in der Türkei in den letzten Jahren mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter wirtschaftliche Krisen, Naturkatastrophen und globale Entwicklungen. Der Vorsitzende des TÜRSAB, Firuz Bağlıkaya, ging auf diese Probleme ein und erklärte:

"Wir haben so viele Schwierigkeiten überstanden – Bombenanschläge, Erdbeben, Pandemien. Wir haben allem standgehalten, aus jedem Schicksalsschlag gelernt und sind weitergegangen, um noch besser zu werden. Wir haben die Kraft, unser Land zu einer noch besseren Position zu führen."

Bağlıkaya betonte zudem, dass der Tourismus immer auf den Menschen ausgerichtet bleiben müsse und ein menschzentrierter Ansatz niemals vernachlässigt werden dürfe.

Allerdings steht der türkische Tourismussektor weiterhin vor Herausforderungen wie wirtschaftlichen Schwankungen, Sicherheits- und Umweltproblemen sowie dem zunehmenden Wettbewerb um neue Touristen. Um seine führende Position zu behaupten, muss die Branche daher innovative Ansätze verfolgen, in Infrastruktur investieren und internationale Partnerschaften weiter ausbauen.

 

Wachstum und Entwicklung des Tourismus in der Türkei

Der Vorsitzende der Türkischen Hotelier-Föderation (TÜROFED), Erkan Yağcı, betonte die Bedeutung der Schaffung einer Wertschöpfungskette im Tourismussektor. Bezüglich der diesjährigen Tourismusziele erklärte Yağcı:

"Wir erwarten 65 Millionen Touristen und ein Einkommen von 64 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurden auch bei den Pro-Kopf-Ausgaben bedeutende Werte erreicht."

Yağcı hob die aktuelle Position der Türkei im globalen Tourismus hervor und erklärte:

"Wir haben im Tourismus bereits wichtige Meilensteine erreicht und werden weiter wachsen. Unser Land hat sich zu einer weltweit anerkannten Destination entwickelt, die ihren Platz in der Branche verdient hat."

Zudem betonte er, dass die Qualität der Tourismusdienstleistungen verbessert, die Infrastruktur ausgebaut und den Touristen einzigartige Erlebnisse geboten werden müssen. Abschließend unterstrich er, dass Innovation und gezielte Investitionen der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg der Branche sein werden.

Die Zukunft des Tourismussektors in der Türkei

Die Türkei befindet sich auf dem Weg, eine der fünf meistbesuchten Destinationen der Welt zu werden. Um diese Position im globalen Wettbewerb zu sichern, sind jedoch Innovationen und intelligente Investitionen unerlässlich.

Der Vorsitzende der Türkischen Hotelier-Föderation (TÜROFED), Erkan Yağcı, betonte in einer Rede, dass die Steigerung der Servicequalität, der Ausbau moderner Infrastrukturen und die Schaffung einzigartiger Erlebnisse für Touristen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg des Tourismussektors seien.

Yağcı unterstrich zudem die strategischen Ziele der Türkei in diesem Bereich:

"Wir haben im Tourismus bereits bedeutende Fortschritte erzielt und werden weiter wachsen. Unser Land hat sich zu einer Destination entwickelt, die weltweit ihren verdienten Platz eingenommen hat."

In diesem Zusammenhang setzen die türkische Regierung und Branchenvertreter verschiedene Programme um, um den nachhaltigen Tourismus zu fördern und die Vielfalt der Reiseziele zu erweitern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf weniger bekannten Destinationen, der Förderung des Kulturtourismus, der Expansion des Gesundheitstourismus sowie der Entwicklung des Ökotourismus. Diese Maßnahmen sollen zur weiteren Belebung des Sektors beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit der Türkei auf dem globalen Markt stärken.

GoToSafar nimmt am TÜRSAB Tourismuskongress teil

Als einer der führenden Akteure der Tourismusbranche nahm GoToSafar am 3. TÜRSAB Tourismuskongress teil, der von der Türkischen Vereinigung der Reiseagenturen (TÜRSAB) in Antalya organisiert wurde. Der Kongress fand unter dem Motto „Bildung, Kommunikation und Solidarität“ am 17. und 18. Februar 2025 im Gloria Golf Resort Antalya statt.

Der Geschäftsführer von GoToSafar, Yaşar Ipek, nutzte die Gelegenheit, um sich intensiv mit aktuellen Branchentrends, Kooperationsmöglichkeiten und Strategien zur Weiterentwicklung des türkischen Tourismussektors auseinanderzusetzen. Während der Fachpanels und Expertenrunden tauschte er sich mit Branchenexperten aus und diskutierte neue Perspektiven für die Zukunft des Tourismus.

 

GoToSafar

GoToSafar entwickelt verschiedene Programme, um Reisenden ein einzigartiges Erlebnis in der Türkei zu bieten und seine Zusammenarbeit mit internationalen Partnern weiter auszubauen. Das Unternehmen legt großen Wert auf maßgeschneiderte Reiseangebote, die den individuellen Bedürfnissen der Gäste entsprechen. Durch sorgfältig organisierte Touren und erstklassige Dienstleistungen strebt GoToSafar danach, seinen Kunden hochwertige und unvergessliche Reiseerlebnisse zu bieten. Zudem engagiert sich das Unternehmen kontinuierlich für die Verbesserung seiner Servicequalität, um die höchste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

نویسنده:

Nasrin Mohajel Vala

به اشتراک بگذارید