Top-Sehenswürdigkeiten in Ankara
به روز رسانی در01 September 2024
4 دقیقه
Ankara, die kulturelle und politische Hauptstadt der Türkei, ist mit ihrer einzigartigen Kombination aus reicher Geschichte und modernem Leben ein herausragendes Reiseziel. Diese dynamische Stadt bietet eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten, von zahlreichen Museen und historischen Bauwerken bis hin zu Einkaufszentren und grünen Parks, die den Besuchern ein unvergleichliches und unvergessliches Erlebnis ermöglichen.
Ankara, die zweitgrößte Stadt der Türkei, beeindruckt mit einer Vielzahl von Freizeit-, historischen und kulturellen Attraktionen sowie einem kontinentalen Klima und grünen Ebenen. Die Stadt, die seit 1920 die Hauptstadt der Türkei ist, hat im Laufe der Geschichte zahlreiche Zivilisationen beherbergt und genießt nicht nur in der Türkei, sondern auch weltweit einen besonderen Stellenwert. Ankara bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die dafür sorgen, dass Sie während Ihres Aufenthalts unvergessliche Momente erleben werden.
Um diese Erfahrung voll auszukosten und die Stadt bequem zu erkunden, ist die Anmietung eines Autos in Ankara eine ideale Wahl. Dies ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugang zu den vielfältigen Attraktionen der Stadt, sodass Sie jederzeit die Sehenswürdigkeiten besuchen können, die Sie interessieren. Egal, ob Sie nach Ankara reisen, um Ihren Urlaub zu verbringen oder Freunde und Bekannte zu besuchen, ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, die Schönheit und reiche Geschichte der Stadt in vollen Zügen zu genießen. Der vorliegende Artikel stellt Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten vor und dient als Reiseführer, damit Sie Ihre Reise nach Ankara mit umfassenden Informationen beginnen und in vollen Zügen genießen können.
Ankara, die geschichtsträchtige Hauptstadt der Türkei, beherbergt mit ihrem reichen kulturellen Erbe einzigartige historische Stätten, die jede Ecke der Stadt zu einem faszinierenden Ziel für Touristen machen. Prachtvolle Mausoleen und imposante Burgen sind nur einige Beispiele für diese historischen Sehenswürdigkeiten, die das reiche Erbe dieser Region eindrucksvoll widerspiegeln.
Anıtkabir, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Ankaras, ist das ewige Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik Türkei. Dieses Mausoleum gilt mit seiner einzigartigen Architektur als Symbol des nationalen Stolzes und der Größe der Türkei. Das Design des Bauwerks betont die Symmetrie und Ästhetik, indem es Elemente der seldschukischen und osmanischen Architektur nutzt. Es wurde mit größter Sorgfalt aus behauenen Steinen gefertigt.
Eine der beeindruckendsten Teile von Anıtkabir ist die Löwenallee, ein 262 Meter langer Weg, an dessen beiden Seiten sich 24 Löwenstatuen befinden. Diese Löwen symbolisieren die 24 Oghuz-Stämme, die zu den türkischen Gemeinschaften Zentralasiens gehören. Anıtkabir zieht jährlich mehr als 9 Millionen Besucher an und besteht aus zwei Hauptbereichen: dem "Friedenspark (Barış Parkı)" und dem "Gedenkblock (Anıt Bloku)". Innerhalb dieser Anlage gibt es Einrichtungen wie eine Bibliothek, eine Kunstgalerie und einen speziellen Bereich, der Atatürks Kleidung, persönliche Gegenstände und ihm geschenkte Präsente ausstellt.
Die Burg von Ankara (Ankara Kalesi), eines der ältesten historischen Bauwerke der Stadt, befindet sich im Stadtteil „Altındağ“ und beherbergt Spuren verschiedener Zivilisationen. Obwohl das genaue Baujahr der Burg unbekannt ist, vermuten einige Quellen, dass sie im 7. Jahrhundert von den Persern errichtet wurde. Aufgrund ihrer strategischen Lage auf einem Hügel bietet die Burg den Besuchern einen atemberaubenden Blick über die Stadt Ankara.
Die Burg von Ankara besteht aus zwei Hauptteilen: der inneren und der äußeren Burg, deren Besuch kostenfrei ist. Diese Burg ist nicht nur aufgrund ihres Alters und ihrer Geschichte von Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Lage und der einfachen Erreichbarkeit zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Rahmi Koç Museum und dem Museum der Anatolischen Zivilisationen. In der Umgebung der Burg gibt es zudem verschiedene Geschäfte, in denen Besucher eine Vielzahl von Souvenirs kaufen und die lokale Kultur hautnah erleben können.
Um die lokale Kultur noch intensiver zu erleben, können Touristen ein möbliertes Apartment in Ankara mieten. Diese Art der Unterkunft bietet nicht nur viele Vorteile, sondern ermöglicht es den Gästen auch, den traditionellen Lebensstil und die Kultur Ankaras besser kennenzulernen und die angenehme und ruhige Atmosphäre der Stadt zu genießen.
„Hamamönü“ ist eines der historischen und lebhaften Viertel Ankaras, gelegen im Stadtteil Altındağ. Dieses Gebiet zählt zu den ältesten Wohnsiedlungen Ankaras und verdankt seinen Namen zwei historischen Badehäusern, die im Jahr 1440 erbaut wurden. Hamamönü ist bekannt für seine alten Häuser und Straßen, die eine nostalgische Atmosphäre schaffen, sodass man beim Spaziergang durch das Viertel das Gefühl hat, in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt zu werden.
Nach einem Rundgang durch Hamamönü können Sie auch weitere Sehenswürdigkeiten der Region besichtigen, wie das historische Karacabey-Bad, die Taciaddin Sultan Lodge (Tacettin Sultan Dergâhı), das Ulucanlar Gefängnismuseum (Ulucanlar Cezaevi Müzesi) und den Pirinç Han Karawanserei. Für einen komfortableren und stressfreien Aufenthalt in Ankara empfiehlt es sich, eines der bekannten Hotels in dieser Gegend zu buchen, die Ihnen eine bequeme Anbindung an all diese touristischen Attraktionen bieten.
Die Parks und Gärten in Ankara bieten mit ihren grünen und einladenden Flächen einzigartige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung im Herzen dieser pulsierenden Stadt. Von historischen Parks bis hin zu modernen Gärten – jeder Ort besticht durch seine atemberaubenden Landschaften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die den Besuchern entspannende Momente schenken.
Der Atatürk Waldhof (Atatürk Orman Çiftliği), der einst als eine der modernsten und fortschrittlichsten landwirtschaftlichen Einrichtungen seiner Zeit galt, wurde 1937 von Mustafa Kemal Atatürk dem türkischen Staat übergeben. Heute steht dieser Hof unter der Aufsicht des türkischen Ministeriums für Landwirtschaft und Forstwirtschaft und hat sich zu einem der wichtigsten Bildungs- und Erholungszentren Ankaras entwickelt.
Dieses weitläufige Gelände bietet den Besuchern zahlreiche Einrichtungen, darunter ein Museum und eine Ausstellungshalle, den Gazi Waldhofpark (Gazi Orman Çiftliği Parkı), eine rekonstruierte Version des Hauses von Atatürk in Thessaloniki (Selanik) und den Staatsfriedhof.
Der Atatürk Waldhof bietet mit seiner ruhigen und schönen Umgebung eine Gelegenheit für einen kostenlosen Besuch, um die beeindruckende Natur zu genießen und die Geschichte der Türkei kennenzulernen. Daher wird dieser Ort nicht nur als wichtiges kulturelles Erbe von Atatürk, sondern auch als bedeutendes touristisches Zentrum für Geschichts-, Natur- und Kulturliebhaber geschätzt.
Der Gençlik-Park (Park der Jugend) zählt zu den historischen Parks in Ankara und wurde in den frühen Jahren der Republik auf einer Fläche von 28 Hektar angelegt. Dieser zentral gelegene Park ist seit seiner Eröffnung ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner Ankaras und bietet Attraktionen für alle Altersgruppen.
Ein gut ausgestatteter Vergnügungspark, ein großes Schwimmbad und weitläufige Grünflächen gehören zu den Highlights des Gençlik-Parks. Darüber hinaus finden in diesem Park zahlreiche Konzerte statt, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großen Anklang finden.
Der Mavi Göl (Blaue See) liegt 12 Kilometer von Ankara entfernt an der Samsun-Straße. Der Name "Mavi," der im Türkischen "blau" bedeutet, leitet sich von den klaren, blauen Gewässern des Bayındır-Stausees ab, in dem der See liegt. Der Mavi Göl Park ist ein idealer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu verbringen.
Der Park bietet eine Vielzahl von Einrichtungen wie einen Kinderspielplatz, Picknickbereiche, Reitmöglichkeiten, einen hölzernen Küstenweg und Bootsfahrtmöglichkeiten, die den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bescheren.
Die bekannten Moscheen in Ankara sind eine Kombination aus islamischer Architektur und traditioneller Kunst und gelten als Symbole der reichen Geschichte und Kultur dieser Stadt. Von der prachtvollen Kocatepe-Moschee bis zur historischen Hacı Bayram-Moschee bieten diese religiösen Bauwerke mit ihren einzigartigen Designs den Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis von Spiritualität und Kunst.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Ankara ist die Kocatepe-Moschee (Kocatepe Cami), die im Stil des berühmten Architekten Mimar Sinan errichtet wurde. Die Moschee verfügt über vier Minarette mit einer Höhe von jeweils 88 Metern. Der Hauptbereich wird von einer zentralen Kuppel, die auf vier mächtigen Pfeilern ruht, dominiert, umgeben von vier Halbkuppeln. Obwohl die Moschee noch nicht sehr alt ist, wird sie von der Bevölkerung als historischer Ort angesehen.
Die beleuchtete Fassade der Kocatepe-Moschee verleiht ihr einen besonderen Glanz und ist ein echter Blickfang. Der Besuch der Moschee ist kostenlos, und sie ist im Sommer von 09:00 bis 19:00 Uhr und im Winter von 08:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Hacı Bayram Veli Moschee, deren Bau im Jahr 1428 abgeschlossen wurde, zählt zu den historischen Moscheen Ankaras. Diese beeindruckende Moschee trägt den Namen ihres Gründers, dessen Grab sich ebenfalls in der Moschee befindet. Die Hacı Bayram Moschee liegt neben dem historischen Augustus-Tempel und zeichnet sich durch ihre zylindrischen, aus Ziegeln gefertigten Minarette aus, die auf quadratischen Steinfundamenten ruhen. Die Holzverzierungen, Malereien auf Holz sowie die Fliesenarbeiten in der Hacı Bayram Moschee sind äußerst beeindruckend und ziehen die Aufmerksamkeit jedes Besuchers auf sich.
Die Museen in Ankara bieten mit ihren wertvollen historischen und künstlerischen Schätzen den Besuchern eine faszinierende Reise in die Tiefe der Geschichte und Kultur der Türkei. Jedes dieser Museen, das einzigartige Exponate aus verschiedenen historischen Epochen zeigt, bildet eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und lädt jeden zu einem außergewöhnlichen kulturellen Erlebnis ein.
Das Museum der Anatolischen Zivilisationen (Anadolu Medeniyetleri Müzesi) zählt zu den besten und umfassendsten Museen Ankaras und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. In diesem Museum werden wertvolle Exponate von der Paläolithischen Epoche bis hin zu Funden aus Anatolien aufbewahrt. Das Hauptaugenmerk dieses Museums liegt auf einem zentralen Ausstellungsbereich, dessen Wände über 8000 Jahre alt sind.
Dieses herausragende Museum wurde 2002 von der UNESCO zum besten Museum Europas gekürt. Das Museum der Anatolischen Zivilisationen ist täglich von 8:30 bis 19:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Das Rahmi Koç Museum (Rahmi Koç Müzesi) ist als das erste Industriemuseum Ankaras bekannt und befindet sich in einem historischen Karawanserei namens Çengelhan. Dieses Museum ist sowohl wegen seines historischen Gebäudes als auch wegen seiner reichen Inhalte eines der Museen in Ankara, deren Besuch allen Geschichts- und Kulturinteressierten wärmstens empfohlen wird.
Im Rahmi Koç Museum werden eine Sammlung von Werkzeugen und Geräten, die seit den 1850er Jahren in der Industrie verwendet wurden, sowie verschiedene Modelle und Skulpturen ausgestellt. Es sei darauf hingewiesen, dass das Museum montags geschlossen ist.
Das Atakule Einkaufszentrum, das als Wahrzeichen von Ankara gilt, ist vor allem für seinen drehbaren Restaurantturm bekannt, der von fast jedem Punkt der Stadt aus sichtbar ist. Dieses Einkaufszentrum mit seiner einzigartigen Architektur ist das zweitälteste Einkaufszentrum der Türkei und das erste in Ankara. Atakule befindet sich im Stadtteil Çankaya an der Kreuzung der Cinnah-Straße. Ein bemerkenswerter Aspekt von Atakule ist, dass es als eines der günstigsten Einkaufszentren in Ankara gilt und aufgrund seiner Vielzahl an Geschäften und Freizeiteinrichtungen ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische ist.
Ein weiterer Grund für die Bedeutung des Atakule Einkaufszentrums, das 1989 von Turgut Özal erbaut wurde, ist seine Einweihung anlässlich des 66. Jahrestages der Ernennung Ankaras zur Hauptstadt. Das Bauwerk Atakule besteht aus zwei Hauptbereichen: dem Einkaufszentrum und dem Turm. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude aus verschiedenen Gründen mehrmals renoviert und grundlegend verändert.