Verkehrsstrafen in der Türkei im Jahr 2024
به روز رسانی در18 December 2024
1 دقیقه
Angesichts der großen Anzahl von Touristen, die in die Türkei reisen, und der Tatsache, dass Auto in der Türkei mieten oft kostengünstiger ist als die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, ist es für diese Personen ratsam, über die aktuellen Gesetze und Bußgelder in der Türkei informiert zu sein. In diesem Zusammenhang sind die Verkehrsregeln zwar weitgehend in allen Ländern gleich, jedoch ändern sich die Bußgeldbeträge jährlich.
Heutzutage gehört die Türkei zu den Ländern, die das Fahren erheblich verbessert und auf das Niveau der Europäischen Union gebracht haben. Um Verkehrsunfälle und Verstöße einiger Autofahrer zu verhindern, hat die türkische Verkehrspolizei Bußgelder in unterschiedlicher Höhe festgesetzt, auf die wir im Folgenden eingehen werden.
In den letzten Jahren wurde das Fahren in der Türkei nach der Anpassung der türkischen Verkehrsregeln an die Standards der Europäischen Union deutlich einfacher und sicherer; gleichzeitig sollten Sie zur Vermeidung von Problemen beim Fahren auf innerstädtischen und überörtlichen Strecken in der Türkei die folgenden Hinweise beachten:
Darüber hinaus hat das Verkehrsamt Türkei, um Nachlässigkeiten der Fahrer bei der Einhaltung der Regeln zu vermeiden, Bußgelder für alle Arten von Verkehrsverstößen festgelegt. Aus diesem Grund kann „Auto in der Türkei mieten“ zu einem sehr günstigen Preis möglich sein, wenn man sich an diese Regeln hält.
In der Türkei wird auf der rechten Straßenseite gefahren, und das Überholen erfolgt auf der linken Seite des Fahrzeugs. Außerdem beträgt die zulässige Geschwindigkeit in den Städten und auf einigen ländlichen Strecken zwischen 30 und 50 Kilometer pro Stunde, jedoch auf den anderen Strecken wie folgt: auf außerörtlichen Straßen 90 Kilometer pro Stunde, auf Autobahnen 120 Kilometer pro Stunde und auf zweispurigen Schnellstraßen 110 Kilometer pro Stunde.
Beachten Sie, dass Sie durch das „Hotel in der Türkei buchen“ in der Nähe der Orte, an denen Sie sich am meisten aufhalten, Ihre Reisekosten senken können. Gleichzeitig sollten Sie, um mögliche Probleme auf inner- und außerstädtischen Routen in der Türkei zu vermeiden, die folgenden Punkte berücksichtigen:
1. Fahren Sie stets etwa 10 % unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit.
2. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in der Nähe von Kreuzungen und Schulen.
3. Fußgänger haben immer Vorrang.
4. Der Einsatz von Blinkern ist bei jeder Richtungsänderung obligatorisch.
5. Auf Straßen mit mehreren Fahrspuren ist die rechte Spur nur für Rettungswagen und Polizeiwagen reserviert.
6. Mit der Erhöhung von Bußgeldern und der Anhäufung von Strafpunkten kann die türkische Polizei den Führerschein eines Fahrers einziehen.
Die Nutzung des Sicherheitsgurts ist zweifellos eine der Hauptregeln, die jeder Fahrer und Mitfahrer befolgen muss. Zudem ist es verpflichtend, für Kinder, die kleiner als 135 cm und leichter als 36 kg sind, einen Kindersitz mit Schutzgurten zu verwenden, und Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen.
Gleichzeitig müssen Fahrer über einen gültigen türkischen oder internationalen Führerschein, eine Haftpflichtversicherung sowie den Mietvertrag für das Auto verfügen (zum Beispiel, wenn sie ein „Auto in Istanbul mieten“). Auch für Ausländer, die sich seit mehr als sechs Monaten in der Türkei aufhalten oder ein Auto gekauft haben, ist die Erlangung eines Führerscheins und die Anmeldung des Fahrzeugs in der Türkei ein wichtiges Thema.
Wie Sie wissen, hat jedes Land sein eigenes System und eigene Regeln in Bezug auf die Arten von Verkehrsbußgeldern und deren Kategorien. In der Türkei sind diese wie folgt gegliedert:
1. Verwaltungsstrafe (Administrative Fine): Die häufigste Art von Verkehrsbußgeldern in der Türkei ist die Verwaltungsstrafe, die Verstöße wie das Nicht-Anlegen des Sicherheitsgurts, das Telefonieren am Steuer, das Fahren mit unerlaubter Geschwindigkeit usw. umfasst. Wichtig zu wissen ist, dass bei dieser Kategorie der Bußgelder ein Abzug von 25 % auf den Gesamtbetrag möglich ist, wenn die Zahlung innerhalb von 15 Tagen nach Ausstellung erfolgt. Im Jahr 2024 wurden die Verwaltungsstrafen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 60 % erhöht.
2. Eintragung von Minuspunkten für den Führerschein (Penalty Points): Nach den Vorschriften des türkischen Verkehrsamts wird Fahrern, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen, ein entsprechender negativer Punkt in ihrem Register vermerkt. So wird zum Beispiel bei einem Verstoß wegen Überfahrens einer roten Ampel neben einer Geldstrafe auch ein Eintrag von 20 Minuspunkten im Fahrerregister des Betroffenen vorgenommen. Bei der erstmaligen Ansammlung von 100 Minuspunkten innerhalb eines Jahres wird der Führerschein vom Polizeiamt für 2 Monate eingezogen, beim zweiten Mal für 4 Monate und beim dritten Mal wird die Fahrerlaubnis dauerhaft entzogen.
3. Einziehung von Dokumenten (Retrieval of Documents): Wie bereits erwähnt, kann es vorkommen, dass die Polizei zusätzlich zur Geldstrafe die Dokumente des Fahrers für bestimmte Zeiträume beschlagnahmt. Diese Zeiträume können von 30 bis 60 Tagen, 3 bis 6 Monaten oder sogar 2 Jahren reichen.
4. Annullierung von Dokumenten (Cancellation of Documents): In Fällen wie der Häufung von Verkehrsverstößen, hohen Bußgeldern oder Nichtzahlung der Bußgelder kann die Polizei den Führerschein oder andere relevante Dokumente des Fahrers einziehen und ungültig machen. In einer solchen Situation ist die betreffende Person verpflichtet, erneut eine Fahrerlaubnis zu erwerben und die dafür notwendigen Schritte und Kurse zu durchlaufen.
5. Verbot des Fahrzeugs im Straßenverkehr (Vehicle Prohibition from Traffic): Eine Art der Verkehrsstrafen in der Türkei ist das Verbot der Weiterfahrt für Fahrzeuge, die nicht die erforderliche Sicherheit aufweisen oder deren Fahrer die folgenden Dokumente nicht bei sich haben. Zu diesen Dokumenten zählen der Führerschein (türkisch oder international) und eine Haftpflichtversicherung. Ist der Fahrer ein ausländischer Tourist, müssen stets auch der Reisepass und das Original des im Heimatland ausgestellten Führerscheins mitgeführt werden.
6. Fahrverbot für die betreffende Person (Prohibition of the Person from Driving): In Fällen, in denen der Fahrer eine Vorgeschichte zahlreicher und risikoreicher Verkehrsverstöße hat (z. B. Fahren mit unerlaubter Geschwindigkeit, Fahren unter Alkoholeinfluss usw.), wird die türkische Polizei die Person am Führen eines Fahrzeugs hindern.
Trotz der strengen Vorschriften der türkischen Polizei in Bezug auf Verkehrsverstöße und die Kontrolle von Fahrern gehören die folgenden zu den häufigsten Verkehrsverstößen in der Türkei. Es ist jedoch klar, dass Sie sich keine Sorgen um die erwähnten Regeln machen müssen, wenn Sie auf einer „Tour durch die Türkei“ unterwegs sind und die Besichtigung mit den vom Reisebüro bereitgestellten Verkehrsmitteln erfolgt.
· Kein Führerschein und keine Haftpflichtversicherung (zusätzlich Reisepass und Mietvertrag, falls Sie ein Auto in der Türkei gemietet haben)
· Nicht-Anlegen des Sicherheitsgurts
· Driften
· Alkohol am Steuer
· Telefonieren während der Fahrt
· Missachtung von Blitzeranlagen
· Fahren ohne Haftpflichtversicherung
· Nichteinhaltung des gesetzlichen Fahreralters von 18 Jahren (bei Mietfahrzeugen beträgt dieses Mindestalter etwa 23 Jahre)
· Missachtung der Kindersicherheitsgesetze
· Nicht fristgerechte Zahlung von Bußgeldern
Im Allgemeinen sind die Verkehrsbußgelder in der Türkei auf hohe Beträge festgelegt, um Verkehrsverstöße zu verringern und die Fahrer zur Einhaltung der Regeln zu motivieren. Daher sollten Touristen, die beispielsweise ein „Auto in Izmir mieten“ und ihre Reisekosten durch Bußgelder nicht unnötig erhöhen wollen, die folgende Tabelle beachten.
Verkehrsverstoß |
Geschätzter Betrag |
Verkehrsverstoß |
Geschätzter Betrag |
Fahren unter Alkoholeinfluss (1. Verstoß) |
6440 Lira |
Überfahren einer roten Ampel |
1507 Lira |
Fahren unter Alkoholeinfluss (2. Verstoß) |
8075 Lira |
Fahren mit einem ungeprüften Fahrzeug |
1507 Lira |
Fahren unter Alkoholeinfluss (3. Verstoß) |
12978 Lira |
Verweigerung des Tests auf Drogen/Stimulanzien oder Alkohol |
18453 Lira |
Nicht an der Haltelinie bei rotem Licht anhalten |
691 Lira |
Veränderungen, die die Lesbarkeit des Nummernschilds verhindern |
2648 Lira |
Fahren ohne Nummernschild |
8167 Lira |
Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt |
1507 Lira |
Unfallflucht |
1507 Lira |
Missachtung von Verkehrsschildern und -zeichen |
1507 Lira |
Driften |
32234 Lira |
Nichtbeachtung der Regeln beim Fahrstreifenwechsel |
1507 Lira |
Parken auf einem Behindertenparkplatz |
1383 Lira |
Nichteinhalten des Sicherheitsabstands |
691 Lira |
Fahren ohne Führerschein |
12978 Lira |
Fahren ohne Haftpflichtversicherung |
691 Lira |
Nichtanlegen des Sicherheitsgurts |
691 Lira |
Fahren unter Drogeneinfluss |
33240 Lira |
Verstoß gegen die Sicherheitsfahrbahn |
6440 Lira |
Überholen an verbotenen Stellen |
1507 Lira |
Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung um 10-30 % |
1507 Lira |
Fußgängern nicht den Vorrang gewähren |
3136 Lira |
Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung um 30-50 % |
3136 Lira |
Verwendung von Stroboskopen oder Sirenen |
6440 Lira |
Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 50 % |
6440 Lira |
Benutzung gefälschter Nummernschilder |
32171 Lira |
Fehlende Winterreifen bei Schnee- oder Eisglätte |
2534 Lira |
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften für Kinder |
691 Lira |
Laut den Vorschriften der türkischen Verkehrsbehörde haben Fahrer, die ihre Bußgelder innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt begleichen, Anspruch auf einen Rabatt von 25 %. Es ist zu beachten, dass sich die Höhe dieses Rabatts jährlich ändert und auf der Website dieser Behörde bekannt gegeben wird.
Wenn Sie planen, in der Türkei ein Auto zu mieten, sollten Sie sich über die Verkehrsregeln, die Höhe der Bußgelder und die Zahlungsmethoden informieren, bevor Sie „Flugticket in die Türkei kaufen“. In diesem Zusammenhang können Personen, die ein Auto mieten, alle Gebühren für Maut- und Bußgelder nach der Rückgabe des Fahrzeugs an das Mietunternehmen begleichen.
Falls Sie jedoch in der Türkei wohnhaft sind oder als Reisender planen, längere Zeit in diesem Land zu bleiben, können Sie eine der folgenden Methoden zur Bezahlung von Verkehrsstrafen in der Türkei wählen:
· Bankfilialen der Vertragspartner
· Spezielle Handy-Apps
· Apps der Vertragsbanken
· Elektronische Regierungswebsite (e-Devlet)
· Website der Steuerbehörde
Wie bereits erwähnt, erhalten Sie einen Rabatt von 25 %, wenn Sie Ihre Verkehrsstrafen innerhalb von 15 Tagen nach Ausstellung bezahlen. Daher wird die Notwendigkeit, die Verkehrsstrafen in der Türkei abzufragen, dadurch verstärkt, dass sie bei nicht rechtzeitiger Bezahlung um 50 Prozent erhöht werden. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, mindestens einmal im Monat Ihre registrierten Bußgelder auf der dafür vorgesehenen Website zu überprüfen und so bald wie möglich zu begleichen.