Golden Horn Chain in Istanbul
به روز رسانی در16 October 2024
3 دقیقه
Die Kette des Goldenen Horns in Istanbul, die sich einst weit vom Eingang der Bucht des Goldenen Horns erstreckte, wird heute in Teilen im Museum aufbewahrt, als Erinnerung an den Versuch, Feinde daran zu hindern, in die Bucht einzudringen. Diese Kette spielte während des Byzantinischen Reiches eine wichtige Rolle beim Schutz der Stadt, verlor jedoch mit dem Beginn der neuen Ära ihre Bedeutung.
Die Stadt "Istanbul" ist eine der bedeutendsten Städte der Türkei, die während des Byzantinischen Reiches als "Konstantinopel" bekannt war und bis zur Gründung der Republik Türkei die Hauptstadt verschiedener Herrschaften war. Diese Stadt, die aufgrund der Seidenstraße, die durch sie führte, des Zugangs zum Schwarzen Meer und zum Marmarameer sowie der Nähe zu europäischen Ländern ein idealer Ort für jegliche Art von Handels- und Wirtschaftsaustausch war, wurde von vielen Regierungen angestrebt.
Auf dieser Grundlage wurden zahlreiche Burgen und Festungen an den strategisch wichtigen Küsten dieser Stadt errichtet, um Istanbul gut zu schützen. In einer solchen Situation verhinderten die recht unruhigen Gewässer der Bosporusstraße das Eindringen feindlicher Schiffe in die Stadt. Der einzige Schwachpunkt der Stadt war jedoch die Bucht des Goldenen Horns aufgrund ihrer ruhigen Gewässer. Daher bestand die einzige Lösung für dieses Problem darin, eine lange Kette zwischen den beiden Enden der Öffnung des Goldenen Horns zu spannen, um Schiffe daran zu hindern, in die Bucht einzudringen.
Das Goldene Horn von Istanbul, südlich der Bosporusstraße auf der europäischen Seite der Stadt gelegen, ist eine Mündung, entlang derer sich eine Bucht mit demselben Namen erstreckt. Diese Bucht, deren Gewässer ruhig sind und kaum Turbulenzen aufweisen, beherbergt Ankerplätze und wichtige Handelszentren an beiden Ufern. Dies führte dazu, dass die Regierungen, die Konstantinopel erobern wollten, die Stadt nur über diese Bucht und die Mündung des Goldenen Horns erreichen konnten.
Wie bereits erwähnt, war das Byzantinische Reich während seiner Herrschaftszeit oft im Krieg mit verschiedenen Ländern und wurde in einigen Fällen auch angegriffen. Diese Ereignisse, von denen einige bis heute erhalten geblieben sind und zu den touristisch-historischen Attraktionen Istanbuls zählen, unterstreichen die Bedeutung Konstantinopels in jenen Zeiten.
Da Konstantinopel im Mittelalter die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches war, galt die Stadt aufgrund ihrer natürlichen Festungen, Verteidigungsanlagen und Mauern als nahezu uneinnehmbar. Die Stadt war auf der Landseite von zwei Verteidigungsmauern umgeben, und die starken Strömungen der Bosporusstraße verhinderten, dass feindliche Schiffe anlegen konnten. Dennoch gab es eine Schwachstelle: die ruhigen Gewässer des Goldenen Horns.
Historischen Quellen zufolge stammt der Bau dieser Verteidigungskette aus dem 8. Jahrhundert. Sie erstreckte sich von einem Wachturm östlich des Topkapi-Palastes am Südufer des Goldenen Horns bis zu einer verfallenen Burg auf der Nordseite der Stadt (wo sich heute die unterirdische "Yeralti-Moschee Camii" befindet). Diese Kette lag zunächst auf einer Reihe von Holzflößen oder Fässern und später wurde eine Passage für nicht feindliche Schiffe eingerichtet, damit sie passieren konnten.
Laut Historikern wurde nach der Eroberung Konstantinopels durch die Seldschuken, die zur Umbenennung der Stadt in "Istanbul" führte, diese Kette eingesammelt und in einem Lagerhaus der Stadt aufbewahrt. Heute ist ein Teil dieser Kette im "Archäologischen Museum Istanbul" ausgestellt. Neben ihr befindet sich ein Gemälde im neuen Stil, das auf einem Kupferstich von 1493 basiert. In diesem Gemälde sind die Stadtmauern, Denkmäler und die über die Mündung des Goldenen Horns gespannte Kette dargestellt.
Unabhängig davon, in welchem Stadtteil Sie ein Hotel in Istanbul gebucht haben, können Sie das Archäologische Museum Istanbul bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Dieses Museum, das sich in der Nähe des Topkapi-Palastes am Goldenen Horn befindet, ist für Touristen täglich außer montags zugänglich.
Hinweis: Aufgrund der hohen Taxipreise in Istanbul wird Touristen empfohlen, die Option "Auto mieten in Istanbul" zu nutzen, um kostengünstig und unkompliziert zu verschiedenen Orten in der Stadt zu gelangen. Gleichzeitig müssen Touristen, um den Bus oder die Metro zu nutzen, nicht nur eine "Ticketkarte" für Istanbul besitzen, sondern auch die Stationen und Strecken der jeweiligen Verkehrsmittel kennen.
Im Allgemeinen können Touristen aufgrund der vielen touristischen Angebote und Annehmlichkeiten in Istanbul das ganze Jahr über zahlreiche historische, natürliche, kulturelle und städtische Sehenswürdigkeiten besuchen. Dennoch gelten der Frühling und der frühe Herbst, da das Wetter in Istanbul in diesen Jahreszeiten angenehmer ist, als die beste Zeit, um die Sehenswürdigkeiten des Goldenen Horns zu besuchen (wobei Frühling und Sommer die beliebtesten Reisezeiten sind).
Hinweis: Durch die Buchung eines Hotels im Taksim-Viertel haben Sie einen einfacheren Zugang zu den Sehenswürdigkeiten dieser Gegend und auch zu anderen Stadtteilen, was Ihre Reise noch angenehmer macht.
Im Allgemeinen verbinden vier Brücken im Bereich des Goldenen Horns diese mit dem nördlichen Teil der Bucht. Die erste Brücke von der Mündung des Goldenen Horns ist die "Galata-Brücke" (Galata Köprüsü), die die beiden Stadtteile "Karaköy" auf der Nordseite mit "Eminönü" am Goldenen Horn verbindet. Die zweite Brücke ist die "Haliç Metro Brücke" (Haliç Metro Köprüsü), die dritte Brücke, die nur eine kurze Entfernung entfernt liegt, ist die "Atatürk-/Unkapanı-Brücke" (Atatürk/Unkapanı Köprüsü) und die vierte Brücke, die sich näher am Ende der Bucht befindet, ist die "Haliç-Brücke" (Haliç Köprüsü).
Einer der Punkte, der die Bedeutung des Gebiets um das Goldene Horn in Istanbul erhöht, ist die Anzahl der Touristenattraktionen in dieser Gegend der Stadt. Wenn Sie schon einmal an einer geführten Tour nach Istanbul teilgenommen haben, wird der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten in der Regel priorisiert. Sollten Sie Ihre Reise selbst planen, können Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten rund um das Goldene Horn von Istanbul in Betracht ziehen:
• Miniatürk Park
• Istanbul Archäologisches Museum
• Çırağan-Palast
• Topkapi-Palast
• Süleymaniye-Moschee
• Sultan-Ahmed-Moschee / Blaue Moschee
• Cağaloğlu-Hamam (Badehaus)
• Galata-Turm
• Orthodoxe Kirche St. Stefan
• Saygıdeğer Patriarchatskirche
• Basilika-Zisterne
• Pierre Loti Café und Restaurant
• Und viele weitere touristische Attraktionen
Wie bereits erwähnt, befindet sich im Bezirk des Goldenen Horns das Herzstück des heutigen Istanbuls, und hier liegen einige der bekanntesten und bedeutendsten Stadtteile der Stadt. Aus diesem Grund bevorzugen viele Reisende, die nach Istanbul kommen, eine Suite im Goldenen Horn und den umliegenden Vierteln zu mieten, um nicht nur einen guten Zugang zu verschiedenen Zentren zu haben, sondern auch ihre Reisekosten zu senken.
Zu den berühmten Stadtteilen rund um das Goldene Horn von Istanbul gehören: Eminönü, Galata, Karaköy, Unkapanı, Zeyrek, Çibali, Fener, Balat, İvan Saray, Eyüp, Sütlüce und Hasköy.
Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, im Bezirk des Goldenen Horns zu übernachten, um leichter Zugang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten oder Einkaufszentren in Istanbul zu haben, sollten Sie unbedingt ein Hotel in dieser Gegend wählen. Diese Hotels, die von einfachen Hotels über Boutique-Hotels bis hin zu luxuriösen Unterkünften reichen, gehören zu den bekanntesten am Goldenen Horn von Istanbul:
• Mövenpick Hotel
• Aydınoglu Hotel
• Hilton Istanbul Bomonti Hotel & Conference Center
• Romance Istanbul Hotel
• Conrad Istanbul Bosporus
• YOTEL Istanbul Airport Hotel Landside
• Crowne Plaza Istanbul Florya, ein IHG Hotel
• Elite World Grand İstanbul Küçükyalı Hotel
• Villa Pera Suite Hotel
Hinweis: Einige Luxushotels bieten ihren Gästen einen sogenannten "Flughafentransfer" an, bei dem ein Fahrer Sie vom Flughafen zum Hotel bringt. Sollte Ihr Hotel diesen Service nicht anbieten, können Sie bei Autovermietungen die Option "Auto mit Fahrer mieten (Transfer)" nutzen.